
Modal Split wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsmittel (Modi) genannt. Eine andere gebräuchliche Bezeichnung im Personenverkehr ist Verkehrsmittelwahl. Der Modal Split ist Folge des Mobilitätsverhaltens der Menschen und der wirtschaftlichen Entscheidungen von Unternehmen einerseits und de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Modal_Split

Unter 'Modal Split' versteht man die Aufteilung der Verkehrsmenge auf einzelne Verkehrsträger. Das heißt, die zurückgelegten Wege werden den einzelnen Verkehrsmitteln zugeordnet. Bei den Verkehrsmitteln unterscheidet man den 'Motorisierten Individualverkehr' (Autofahren, Öffentliche Verkehrsmittel) und den &...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40202

Verteilung der Verkehrsabwicklung auf die unterschiedlichen öffentlichen und privaten Verkehrsmittel. Im Nahverkehr sind dabei auch nicht-motorisierte Formen der Verkehrsteilnahme (zu Fuß Gehen, Radfahren) von Bedeutung ( Individualverkehr, ÖPNV ).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534

Aufteilung des Gesamtgüterverkehrs auf verschiedene Verkehrsträger (Straßenverkehr, Schienenverkehr, Luftverkehr, Binnenschifffahrt, Seeschifffahrt, Rohrleitungsverkehr)
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.